Eigentlich sollte mein Jahresrückblick 2024 de erste Beitrag in diesem Jahr sein, aber da ich damit noch nicht fertig bin und der erste Hop ansteht, ist das jetzt eben so. Hallo und herzlich willkommen zu unserem Januar BlogHop „We fall in Colours“!
Ein neues Jahr bedeutet neue kreative Herausforderungen, und was könnte besser sein, als gleich mit einem frischen BlogHop zu starten? Dieses Mal dürfen wir mit den Farben Malve, Flamingorot und Babyblau spielen – eine Kombi, die mich sofort an einen Hauch von Frühling erinnert.
Die sanften und lebendigen Töne bieten so viel Raum für kreative Ideen, und ich bin gespannt, wie die anderen Teilnehmer diese Farben interpretiert haben. Natürlich habe ich mich auch ans Basteln gemacht und eine Karte gestaltet, die perfekt für das erste „Geburstagskind“ in diesem Jahr bei mir passt.
Alle Teilnehmer und die Materialliste findest du wie immer ganz am Ende des Beitrags!
Aquarell-Look leicht gemacht: Eine Blume, die begeistert!
Für meine Karte habe ich mich einer Technik bedient, die ich im vergangenen Jahr bereits meinen Teilnehmern beim KreativClub in Leipzig gezeigt habe. Dazu habe ich zu Aquarellpapier und einer passenden Schablone gegriffen (für das Projekt habe ich Dekoschablonen „DAUERHAFT SCHÖN“ [162673] verwendet). Das Ergebnis? Eine wunderschöne Blume, die aussieht, als hätte ich jahrelange Erfahrung mit der Aquarelltechnik! Die zarten Übergänge und Farbspiele in Malve, Flamingorot und Babyblau machen die Blüte zu einem echten Hingucker. Dank der Schablone war es überraschend einfach, und trotzdem sieht das Ergebnis aus, als hätte ich stundenlang daran gearbeitet – ein echter Wow-Effekt!
Man muss hierzu das Aquarellpapier im Vorfeld vorbereiten und befeuchten. Das habe ich mit dem STAMPIN’ SPRITZER gemacht, in dem normales Wasser gefüllt war. Dann das Papier trocknen lassen. Das Anfeuchten von Aquarellpapier vor dem Malen hat mehrere Vorteile, die besonders bei der Aquarelltechnik wichtig sind:
- Papier wellt sich weniger: Wenn du das Papier vor dem Malen anfeuchtest, dehnt es sich gleichmäßig aus. Dadurch minimierst du das Risiko, dass es sich unkontrolliert wellt, wenn später Farbe aufgetragen wird.
- Sanfte Farbverläufe: Wenn das Papier leicht feucht ist, verlaufen die Farben weicher und natürlicher. Das ermöglicht fließende Übergänge, die für den typischen Aquarell-Look sorgen.
- Weniger harte Kanten: Auf trockenem Papier können Farben schnell „stehen bleiben“ und harte Linien bilden. Feuchtes Papier verhindert das und sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis.
- Farben strahlen intensiver: Feuchtes Papier nimmt die Farbe leichter auf, sodass die Pigmente kräftiger wirken können, ohne dass sie fleckig werden.
Wichtig ist, dass das Papier nur feucht und nicht tropfnass ist – so behältst du die Kontrolle über deine Farben!
Die Dekoschablonen bei Stampin‘ Up! sind so konzipiert, dass du dich Lage für Lage vorarbeitest. Keine Sorge, die Lagen sind nummeriert. Für das Auftragen der Farben habe ich Wassertankpinsel verwendet und das Stempelkissen geschlossen leicht zusammengedrückt. So kommt etwas Farbe dann in den Deckel und ich kann sie von dort aus mit dem Wassertankpinsel aufnehmen bzw. mit Wasser verdünnen und dann loslegen.
Ich habe mit der hellsten Farbe begonnen und mich dann durchgearbeitet. Die erste Lage bildet die Basis für die Blumen. Hier habe ich mit Flamingorot begonnen und auch ein bischen Babyblau reingemischt. Blumen sind in der Natur ja auch bunt und diesen natürlichen Verlauf wollte ich mit der Technik ausdrücken.
Bevor die zweite Schablone drankam habe ich das Papier mit einem Küchentuck leicht abgetupft und so das überschüssige Wasser aufgenommen. Die zweite Schicht stellten die Blätter dar und da Grün leider nicht erlaubt ist, habe ich hier auf Schwarz zurückgegriffen. Im Aquarellstifte Sortiment 1 von Stampin‘ Up! gibt es die Farbe Schwarz. Mit der habe ich grob die Schablone ausgemalt (nur leicht) und dann das ganze mit dem Wassertankpinsel verflüssigt. Das habe ich dann mit der Zweiten Blätter-Lage einfach nur wiederholt.
Die Zweite Lage der Blumen habe ich ebenfalls mit Flamingorot und Babyblau und den Wassertankpinseln eingefärbt. Allerdings habe ich hierbei sehr viel weniger Wasser verwendet. Das hat die Farben kräftiger hervorgehoben und das Papier war ja noch von der ersten Lage gut feucht.
Die letzte Lage ist das Innere der Blüte, welches ich dann mit dem kräftigsten Ton Malve eingefärbt habe.
Um dem Ganzen jetzt noch mehr Kontur zu geben, kann man mit dem zugehörigen Stempel die Blumen noch einmal nachziehen. Ich habe in hier in Malve gefärbt, aber auch etwas dezenteres wie Basic-Beige oder einem Grau-Ton hätte es gut ausgesehen.
Die Blüte habe ich schlussendlich noch ausgestanzt (die Stanzformen dazu gibt es leider nicht mehr im Shop) und dann mit der Grundkarte weitergemacht.
Die Grundkarte
Die Grundkarte habe ich im Standardmaß 14,85 x 10,5 cm aus dem Farbkarton in Malve gestaltet. Darauf sitzt ein Aufleger in Basic Beige, der etwa 5 mm kleiner ist und mit der größten Stanzform „Rechtecke mit Büttenrand“ (leider retired) ausgestanzt wurde. Den Effekt erreicht man aber auch einfach, in dem man den Rand leicht abreißt. Das wirkt sogar noch organischer und unterstreicht den Effekt bei den Blumen. Den Aufleger habe ich dann erst mit dem Goldgarn umwickelt und dann leicht schief aufgeklebt. Darüber habe ich dann meine Blumen geklebt.
Die kleinen Details: Ein bisschen Glanz und Liebe
Für die dekorativen Elemente habe ich mich bei den neuen Mix&Match Elementen, welche ab 7.1. bestellbar sind, bedient. Es gibt dann ein Packen mit allerlei Sprüchen in Schwarz und weiß, die ich als Basics richtig toll finde. Ich habe mich hier für den Schwarzen Schriftzug entschieden, da er das Schwarz der Blätter noch einmal aufgreift und einen tollen Kontrast zu den Blumen bildet.
Dann noch ein paar Glitzersteinchen in Gold, weiße und schwarze Punkte sowie eine handgezogene Linie auf dem Aufleger um dem ganzen noch mehr Halt mit einem Rahmen zu geben. Zuvor sah es mir einfach zu platt aus und ich finde solche kleinen Details machen die ganze Karte noch einmal sehr viel schöner.
Ich hoffe, meine Karte konnte dich inspirieren, die Farbkombination Malve, Flamingorot und Babyblau auf deine eigene kreative Weise auszuprobieren! Egal, ob du mit Aquarell, Schablonen oder anderen Techniken arbeitest – die Möglichkeiten sind endlos und es macht so viel Spaß, Neues zu entdecken.
Vergiss nicht, bei den anderen Teilnehmern des Hops vorbeizuschauen – ich bin sicher, da warten noch viele weitere Ideen auf dich, die Lust aufs Basteln machen! Hüpf doch schnell weiter zu Simone von derdiedasKleine bastelt. Lass dich kreativ verzaubern!
Vielen Dank fürs Vorbeischauen, und ich freue mich schon auf deinen nächsten Besuch.
Lass uns zusammen ein kreatives Jahr starten!
Liebe Grüße
Janine
We fall in Colours Blog Hop
Beim „We fall in Colours“ Blog- und Instahop kannst du dich an jedem ersten Freitag im Monat auf viele tolle Projekte freuen, die drei Farben in den Fokus setzen. Hier auf dem Blog findest du die Teilnehmer des Bloghops und auf meinem Instagram-Profil findest du weitere Inspiration beim Insta-Hop. Ich freue mich über dein Like und/oder Kommentar!
Alle Teilnehmenden:
- derdiedasKleine bastelt – Simone Kleine
- iriStempelt – Iris Philipps
- Stempelfamilie – Angela Köber
- Stempelpapillon – Karina Ruppert
- gittisgiftcorner – Tatjana Niederberger
- Stempelbande – Janine Krüger – das bin ich.
Verwendete Materialien
- Farbkarton A4 BASIC-BEIGE, Malve & Schwarz
- AQUARELLPAPIER FLUID 100
- KLASSISCHES STEMPELKISSEN IN Malve, Flamingorot & BABYBLAU
- DEKOSCHABLONEN DAUERHAFT SCHÖN
- STEMPELSET KLARSICHT ENDURING BEAUTY (ENGLISCH)
- STAMPIN’ SPRITZER (Zerstäuber)
- WASSERTANK-PINSEL
- AQUARELLSTIFTE, SORTIMENT 1
- MIX & MATCH ZIERELEMENTE GRUSS-ALLERLEI (DEUTSCH) – neu! Ab 7.1.2025 im Onlineshop
- VERZWIRNTES GARN IN GOLD
- PERLENSCHMUCK IN BLÜTE
- STAMPIN’ WRITE MARKER IN SCHWARZ
- WINK OF STELLA GLITZER-PINSELSTIFT
Liebe Janine,
eine wunderschöne Karte ist entstanden. Gott sei Dank hat das Hochladen noch geklappt. Wäre so schade, wenn man diese wundervolle Karte hier nicht sehen könnte.
Liebe Grüße
Karina
Cool! Mit Aquarellpapier sollte ich auch bald mal wieder arbeiten.
Deine Karte ist sehr schön geworden.
Gut, dass die Technik jetzt doch mitgespielt hat.
Liebe Grüße Simone